Bevor die hinteren 2 Querträger ausgetauscht werden können muss erst einmal der unterbodenschutz ab. Mit Flex, Negerkeks, Heißluftfön, Spachtel und Bohrmaschine mit Stahlbürste bewaffnet gehts ans Eingemachte.

^^erste Versuche mit Heißluftfön und Spachtel

^^Kabelbaum, Lüftungsrohre und die Züge sind natürlich erst ausgebaut worden...

^^noch'n ´ganzes Stück Arbeit...

Nach dem sandstrahlen und abschleifen wurde satt Rostumwandler aufgetragen.

So happy waren wir schon lange nicht mehr, endlich mal ein gutes Ergebnis.
Von wegen, der nächste Tag hat uns eines besseren beleht.
Das Zeug blättert ab!
Da blieb nur eins übrig: Alles wieder runter und von vorne mit anderem Mittel.
Sieht doch schon besser aus^^
So als nächstes ne zweite Schicht drüber spritzen und die Falze mit Karosseriedichtmasse abdichten.
Endlich haben wir den passenden Querträger für vorne gefunden.
Modell vom T2a im T2b Baujahr 78 ????? Kann uns mal jemand sagen warum?

Nachdem Henning die Grundierung sauber abgeschliffen hat kann das Ding auch rein.

|